Ziemlicher Haufen Leute, die aus allen Herrenländer kommen; aus Deutschland und Deutschland...und Deutschland?...und Kroatien
Beate Lambert (D), Piano, Geige, Akordeon, Gitarre, Gesang
geboren 1963 in München
RoMa Barth (D), Keyboard, Sax, Gesang
geboren 1963 im hessischen Schwalmstadt
RoMa Barth spielte schon als Kind bei seinem Vater im Schulorchester, übernahm kleinere Soloparts in Kirchen und gründete als Jugendlicher das „Junge Ensemble Kassel“ mit den Konzertreisen nach Dänemark und England unternommen wurden. Während der Zeit in Kassel nahm er Gesangunterricht bei Richard Podger, dem Leiter der William Byrd Singer. So konnte er gleichzeitig in die Renaissancemusik eintauchen.
In Fulda studierte er Musikpädagogik bei Professor Walter Hofmann, der ihn in das Arrangieren von Musikstücken einführte. Er gründete mit Stefan Duffner die „Werkstatt für Musiktheater“ bei der er musikalischer Leiter war und für die er mehrere Balladen komponierte. Er machte die Ausbildung zum Keyboardlehrer und war und ist in vielen verschiedenen Ensembles tägig: „Quartett Complet“, „Vamos a Ver“, „Mix Delux“ und „Allermundo“
Neben Radio Rumeli bearbeitet und arrangiert RoMa Barth zurzeit in seinem Solo-Projekt „Swingende Melodien – Alte Lieder im neuen Glanz“ alte Volkslieder ganz neu.
Peter (D), Pecusson
geboren 1963 im hessischen Schwalmstadt
Peter spielte schon als Kind bei seinem Vater im Schulorchester, übernahm kleinere Soloparts in Kirchen und gründete als Jugendlicher das „Junge Ensemble Kassel“ mit den Konzertreisen nach Dänemark und England unternommen wurden. Während der Zeit in Kassel nahm er Gesangunterricht bei Richard Podger, dem Leiter der William Byrd Singer. So konnte er gleichzeitig in die Renaissancemusik eintauchen.
In Fulda studierte er Musikpädagogik bei Professor Walter Hofmann, der ihn in das Arrangieren von Musikstücken einführte. Er gründete mit Stefan Duffner die „Werkstatt für Musiktheater“ bei der er musikalischer Leiter war und für die er mehrere Balladen komponierte. Er machte die Ausbildung zum Keyboardlehrer und war und ist in vielen verschiedenen Ensembles tägig: „Quartett Complet“, „Vamos a Ver“, „Mix Delux“ und „Allermundo“
Neben Radio Rumeli bearbeitet und arrangiert RoMa Barth zurzeit in seinem Solo-Projekt „Swingende Melodien – Alte Lieder im neuen Glanz“ alte Volkslieder ganz neu.
Zoran (D), Gitarre, Kontrabass, E-Bass, Gesang
geboren 1971 in Split (Kroatien)
Zoran spielte schon als Kind bei seinem Vater im Schulorchester, übernahm kleinere Soloparts in Kirchen und gründete als Jugendlicher das „Junge Ensemble Kassel“ mit den Konzertreisen nach Dänemark und England unternommen wurden. Während der Zeit in Kassel nahm er Gesangunterricht bei Richard Podger, dem Leiter der William Byrd Singer. So konnte er gleichzeitig in die Renaissancemusik eintauchen.
In Fulda studierte er Musikpädagogik bei Professor Walter Hofmann, der ihn in das Arrangieren von Musikstücken einführte. Er gründete mit Stefan Duffner die „Werkstatt für Musiktheater“ bei der er musikalischer Leiter war und für die er mehrere Balladen komponierte. Er machte die Ausbildung zum Keyboardlehrer und war und ist in vielen verschiedenen Ensembles tägig: „Quartett Complet“, „Vamos a Ver“, „Mix Delux“ und „Allermundo“
Neben Radio Rumeli bearbeitet und arrangiert RoMa Barth zurzeit in seinem Solo-Projekt „Swingende Melodien – Alte Lieder im neuen Glanz“ alte Volkslieder ganz neu.